Requirements reuse with Jama

On May 9th, 2014 Andreas Birk and myself presented the Webinar “Requirements reuse – requirements practices using the tool Jama” (in German)
We did show reuse practices which increase productivity and quality in development on a sustainable fashion.

Themes addressed:

  • Reusing requirements from previous releases
  • Reusing requirements form similar projects
  • Managing company wide guidelines as global requirements across projects
  • Managing product variants

We did show how Jama features help to address those scenarios, but also mentioned the challenges which need to be handled for such situations. The presentation is available on Slideshare.

This picture shows the various challenges an organization might encounter when establishing systematic reuse.
This picture shows the various challenges an organization might encounter when establishing systematic reuse.

Workshop: RM für Produktlinien

Workshop: RM für Produktlinien und variantenreiche Software-Entwicklung

Zum wiederholten Mal organisieren Dr. Andreas Birk und Gerald Heller von Software.Process.Management einen Workshop bei der größten deutschen Requirements-Engineering-Konferenz REConf 2014 zum Thema “RM für Produktlinien und variantenreiche Systeme”.

Zeit und Ort: Donnerstag, 13. März 2014, 09:00 – 17:00 Uhr, REConf 2014, München

Der Workshop vermittelt wichtiges Praxiswissen für das Management von variantenreicher Software und für die Entwicklung von Software-Produktlinien. Im Mittelpunkt steht der schrittweise Übergang zur Produktlinienentwicklung. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf dem Requirements-Management sowie dem Konfigurations- und Integrationsmanagement. Fallbeispiele aus der industriellen Praxis illustrieren, wie man Variantenvielfalt im Griff behält und Produktlinienentwicklung zum Erfolg führt.

Weitere Informationen und Anmeldungslink auf der MakingOfSoftware.com Veranstaltungsseite.